FÜR HOBBYBÄCKERINNEN, KONDITORINNEN & AZUBIS:

Erfahre, wie du deine Torten & Sweets 2025 auf Profi-Niveau bringst auch, wenn du gerade erst startest!

Mockup ST Workshop

Du willst Cake Pops, Cupcakes & Cookies backen, die begeistern? Dann ab zum Sweet Table Workshop

Von den Grundlagen bis zum Design: Kreiere deinen ersten Sweets.

Meine Torten sind bekannt aus:

Das erwartet dich in meinen Online Programmen:

Lerne richtig professionell Backen

Ich zeige dir, wie du süße Kreationen machst, die unschlagbar sind und kein Vergleich zu dem, was du bisher probiert hast.

Torten für deine nächste Feier

Familie, Freunde & ArbeitskollegInnen, die deine Torte probiert haben, werden unheimlich begeistert und glücklich sein. Und dich fragen: "Wie hast du die denn gemacht?"

Echtes Konditor-Wissen

Lerne, professionelle & kreative Buttercreme-Torten, Sweets und Sonntagskuchen mit Sicherheit zu backen, die du mit Stolz deinen Gästen servierst.

Unser Angebot für Back-Begeisterte

Das Tortenatelier Schwanbeck unterstützt Hobby-KonditorInnen, Fachleute & Auszubildende bei dem Aufbau ihrer handwerklichen Fähigkeiten, um eigene süße Kreationen umsetzen zu können.

Unser Fokus gilt zeitlosen & erprobten Rezepten aus unserer Backstube- für langfristige Freude am Backen & Torten kreieren.

Torten, die glücklich machen

Nutze das Backen für dich als Ausgleich. Erfahre, wie beruhigend handwerkliches Tun sein kann und deine Torten dich mit Stolz erfüllen.

Teile Freude mit deinen Lieben

Mache deinen Lieben eine Freude mit Torten, bei denen deine Gäste gleich noch ein zweites Stück essen wollen.

Lerne richtig gut zu backen

Ich zeige dir, wie du mit Leichtigkeit deine stabilen Tortenböden backen kannst. Wenn du dein tolles Backergebnis siehst, dann macht es richtig Spaß!

Das ist Caroline Schwanbeck

Konditormeisterin, Inhaberin und Gründerin des Tortenatelier Schwanbeck mit 8-köpfigem Team

KREATIV, FUNDIERT, FAMILIÄR

Seit 2010 begeistern wir TortenkünstlerInnen und HobbykonditorInnen mit unserem Know how aus der Backstube. 

Das heißt: Anstatt schnell mal googlen erhältst du in unseren Online-Programmen die Sicherheit, mit deinen Backkünsten…

… planbar mit Geschmack und Optik zu begeistern

… nachhaltiges Fachwissen aufzubauen

… voller Vorfreude deine Kreationen umzusetzen

Starte hier für 0€!

7 kreative Tortendesign Vorlagen für deine Buttercreme Torten

Erfahre, wie du deine Buttercreme richtig verarbeitest und lerne 5 beeindruckende Designideen kennen.

Dieses PDF ist genau richtig für dich, wenn du…

#1 … Inspiration für dein Tortendesign suchst

#2 … strahlende Augen sehen möchtest

#3 … beim Dekorieren deiner Torte wahre Freude verspüren möchtest

Von den Böden bis zum Sweet Table

Unsere Angebote im Überblick

Meister-Rezepte aus der Backstube, mit denen wir seit 2010 unsere KundInnen begeistern.

Für 0€ starten

Erfahre, wie du deine Buttercreme richtig verarbeitest und lerne 7 beeindruckende Designideen kennen.

Baking Basics

Starte noch heute mit deinen ersten Konditor-Rezepten und backe Torten, die deine Kaffee Gäste staunen lassen.

0€ Sweet Table Workshop

Dieser 0€ Workshop ist perfekt für dich, wenn du erste süße Kleinigkeiten backen möchtest, aber noch nicht weißt wo du anfangen sollst.

Cake Concept

Das Online Gruppen-Programm für ambitionierte Back-Fans zu Torten & Design aus deutscher Buttercreme.

Bereit deine Family auf der nächsten Party mit einer Profi-Buttercremetorte zu überraschen?

Trage dich jetzt in die unverbindliche Warteliste ein.

Über 360 Back-Fans vertrauen bereits auf unsere Expertise

Das sind ihre Erfolge:

„Vor dem Kurs hätte ich es mir nicht zugetraut so spontan noch eine Torte für einen Freund zu machen.

Er hat sich so gefreut.

Da waren 12 Gäste und die waren so: „Häh? Wo hast du die Torte her? Findet man sowas überhaupt hier bei uns in der Stadt?“

Und ich: „Äh, ich habe die gemacht.“😅

Cake Concept lohnt sich total, weil einfach die Zeit Rezepte ewig lange zu suchen, die dann am Schluss doch nicht hinhauen.

In der Zeit habe ich 3 Torten aus Cake Concept gemacht.

Es ist eine krasse Investition in die Zukunft- du kannst immer wieder diese tollen Torten herstellen.“

"Häh? Wo hast du die Torte her? Findet man sowas überhaupt hier bei uns in der Stadt?" Und ich: "Äh, ich habe die gemacht."

Christophorus Hanak, Zahntechniker & Sänger

Mockup Cake Concept(6)

"Ich habe mich getraut eine Buttercreme zu machen- das habe ich mich früher gar nicht getraut. Ich bin von Torte zu Torte besser geworden."

Lena Zandek, Bürokauffrau

Mockup Cake Concept(6)

 „An Buttercreme habe ich mich nie ´rangetraut.

Ich kannte nur die Buttercreme, die Oma früher gemacht hat. Die war richtig schwer mit total viel Butter und geschmackstechnisch gar nicht toll. 

Durch Caros Unterstützung fühle ich mich sicher z.B. Rezepte einfach zu halbieren und habe insgesamt viel Sicherheit beim Backen meiner Torten.

Mein größtes Learning aus Cake Concept: Buttercreme kann auch schmecken und ist nicht so schwer, wie die die man von Oma kennt.

Meine Buttercreme hat eben nicht nur diesen Buttergeschmack, sondern ich kann sie selber supercool pimpen und sie in die Richtung bringen, wie ich sie haben möchte!

„Jetzt wo ich das Know How habe von Cake Concept, kriege ich die Torten hin. 

Durch das Wissen macht es viel mehr Spaß.

Wenn ich das Ergebnis sehe, bin ich verdammt stolz. Was ich schön finde ist, dass ich jetzt meine eigenen Kreationen machen kann. Ich weiß jetzt wie es geht. 

Wenn ich Lust habe, geht’s ab in die Küche und es wird gebacken.

Meine Mama war glücklich und stolz auf mich, weil ich ihre Geburtstagstorte ohne Backmischung gemacht habe.

Die Step by Step Videos und das Workbook haben mir extrem viel geholfen.“ 

"Wenn ich das Ergebnis sehe, bin ich verdammt stolz. Was ich schön finde ist, dass ich jetzt meine eigenen Kreationen machen kann. Ich weiß jetzt wie es geht."

Maria Grigoriadou, Hauswirtschafterin

Mockup Cake Concept(6)

Deine Leidenschaft zum Backen hat richtig gute Rezepte verdient. Backmischungen haben hier nichts zu suchen.

100% unverbindlich – 0 Euro. Nichts zu verlieren!

„Ein Leben ohne Torten ist möglich, aber sinnlos!“

So habe ich angefangen:

499A8362-2

Bereits mit 14 Jahren wusste ich: Ich werde Konditorin!

Als ich mit 14 im Berufsinformationszentrum ein Video über den Beruf des Konditors sah, war’s um mich geschehen. In diesem Moment wusste ich: Ich werde Konditorin oder nichts.

Nicht nur, dass mein Garderoben-Zeichen im Kindergarten bereits ein Marmorkuchen war – call it Zufall – auch gebacken habe ich schon immer. 

Die unendliche Vielfalt der Zutaten, Techniken, Designs und des Geschmacks, haben mich auf einen Schlag für dieses Handwerk begeistert. In dem super oldshool Video aus den 80ern wurde erklärt, dass es verschiedene Arten von Marzipan gibt und dachte: “Wow, das gibt’s ja gar nicht. Das ist sooo spannend.”

Rückblickend vielleicht komisch (ich war 14…)

Ich war so on fire, dass ich quasi keinen Plan B hatte und sofort mit Praktika in verschiedenen Backstuben startete. Ich wollte unbedingt wissen, wie es geht. Wie man solche mega Torten macht, die begeistern, die glücklich machen und auch noch schmecken, so dass man gleich noch ein zweites Stück essen will.

Mit 16 durfte ich dann endlich die Ausbildung in einer namhaften Konditorei machen. “Harte Schule“, sage ich dir. Doch es hat sich gelohnt.

Für mein Leben gerne esse ich Süßes, Torten, Schoki– alles was dazu gehört und was gut gemacht ist. (Und Weingummi, am liebsten Lachgummi)

Die Liebe zu Süßem zu verbinden mit handwerklichem Tun war mein beruflicher Jackpot.

Bester Nebeneffekt: Damit Menschen glücklich machen. Sie bei den wichtigsten und schönsten Lebensereignissen begleiten zu dürfen.

Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung habe ich in einer Großbäckerei angefangen. Dort durfte ich lernen, wie ich nicht arbeiten möchte.

Parallel habe ich meinen Meister und den Betriebswirt gemacht. 

Da stand ich nun mit meiner Leidenschaft und all den Briefen in der Tasche. 

Aber mein Traumjob? Fehlanzeige.

Das habe ich erreicht

Da blieb mir nichts anderes übrig, als mit 21 meine eigene Konditorei zu eröffnen. Mit dem Herzenswunsch, Hochzeitstorten zu verkaufen, bin ich losgegangen. 2010. Am Leckerhorstweg (ja, der hieß wirklich so) in Iserlohn.

Jung, blond, weiblich: Kaum jemand war begeistert oder hat an mich geglaubt.

Über 3000 Hochzeitstorten & Sweet Tables später und 13+ Jahre Erfahrung, wollte ich 2022 mein Wissen in hochwertigen Online-Programmen weitergeben, denn:

Als Kind wollte ich Lehrerin werden. Nun verbinde ich meine fachliche Expertise mit dem Wunsch, Menschen etwas beizubringen. Nicht stupide nach Rezept, sondern mit Fachwissen, Leidenschaft und Kreativität, die sich entwickeln darf.

Diese nachhaltige Transformation kann ich nur über einen längeren Zeitraum liefern. Deswegen begleite ich meine KundInnen in meinen Kursen intensiv über 6 – 8 Wochen. 

Für wirkliche Sicherheit beim Backen, mit Buttercreme, Torten Cupcakes, Cookies und co.  & langfristige Freude mit dem einmaligen Baukastensystem für deine ersten Torten/Sweets.

Für mich schließt sich hier der Kreis. Vom Marmorkuchen als mein Kindergarten Symbol hinzu, dass meine Kundinnen in ihrer Küche ihre eigenen Familien und Kinder begeistern, mit ihnen gemeinsam backen und Freude schenken.

Denn dafür bin ich mit 16 Jahren losgegangen: Menschen glücklich machen mit Qualität und Geschmack, denn:

“Ein Leben ohne Torten ist möglich, aber sinnlos.”

„Wenn du dich Herausforderungen stellen willst und nicht nur trockenen Kuchen backen willst, dann mach Cake Concept!

Das lohnt sich auf jeden Fall. Das Wissen ist einfach nachhaltig.

Wenn ich meine Torte überreiche und die Leute dann einfach sagen: „Was? Die hast du gemacht?“

Und ich sagen kann: „Ja, ich hab die gemacht. Ich hab was tolles produziert. Bitteschön!“ Das ist dieser tolle Moment, wo ich so stolz bin.

Ich weiß jetzt einfach: Ich kann mich da richtig ausleben und am Ende strahlen alle.

Wenn ich meine Torte überreiche und die Leute dann einfach sagen: "Was? Die hast du gemacht?"

Celina Gömpel, Grundschullehrerin

Mockup Cake Concept(6)

Willkommen bei Cake Concept- dem Start deiner süßen Erfolgsgeschichte

So wird deine erste Profi Buttercreme-Kreation aussehen:

Mit diesen Torten haben unsere KundInnen für staunende Gesichter bei Familie, Freunden und Arbeitskolleginnen gesorgt:

Deswegen lieben unsere KundInnen Cake Concept:

Häufig gestellte Fragen:

Nein. Cake Concept fokussiert sich ausschließlich auf Dekor mit und aus Buttercreme und Blüten bzw. Trockenblumen. Es wird zum Eindecken mit Fondant jedoch eine neue Lektion für die kommende Kursgruppe geben.

Gerade, wenn du erst startest, hilft dir der Kurs mit den Schritt-für-Schritt Anleitungen. Spiele die Videos einfach in deiner Küche ab und mache parallel deine Torten.

Du musst dir das nicht alles alleine zusammenschustern!

Mit den Kursen holst du dir die perfekten Kurse für den Start mit deinen Konditor-Torten/professionellen Sweets!

Natürlich! Es sind schon einige aus der Schweiz 🇨🇭 & Österreich 🇦🇹 dabei.

Du kannst alles lernen. Vielleicht hast du gescheiterte Backversuche hinter dir und glaubst nicht an dein Talent.

Das sagt meine Kundin Petra: “Ich habe für mich wirklich erreicht, dass es mir leichter von der Hand geht, dass ich, wie gesagt, keinen Bluthochdruck oder einen erhöhten Puls mehr kriege, wenn ich denke, ich möchte eine Torte machen.”

Du kannst auch ohne Profi Equipment am Kurs teilnehmen.

Am Anfang des Kurses zeige ich dir die Geräte und Werkzeuge und die Alternativen. Das solltest du mindestens Zuhause haben:

Mixer, Sieb, Schüsseln, Messbecher, Küchenwaage, Tortenring, Kochtopf, Schneebesen.

Du bekommst Rezepte, die ich als Konditormeisterin jahrelang entwickelt und optimiert habe. Das findest du im Internet nicht. Zudem holst du dir mit den Kursen Support. Manchmal reicht eine kleine Hilfestellung und dein Ergebnis wird um Längen besser. Dafür bin ich da.

Hierzu brauchst du zwingend das Know How der einzelnen Schritte, Zutaten & der detaillierten Herstellung. Und jemanden, den du konkret fragen kannst, wenn etwas schiefgelaufen ist. Das findest du bei Google nicht.

Du kannst auch über einen Account eines Freundes in die Gruppe kommen. Hierzu musst du uns nur deine Mail-Adresse nennen.

Die Facebook-Gruppe bietet dir einen echten Mehrwert, den du nutzen kannst für deine Fragen und Feedback.

Zu Beginn des Kurses zeige ich dir Allergiker Alternativen, sodass du die Rezepte für dich abwandeln kannst.

Die Kurse sind keine Onlinekurse, die du kaufst und bei einer Frage alleine da stehst. Mein Team & ich begleiten dich volle 6 Wochen lang in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe. Für deine Fragen, Unsicherheiten, Feedback & Austausch mit den anderen HobbybäckerInnen. Und jede Menge Spaß versteht sich.☺ 

Zudem treffen wir uns zu unserem LIVE Q&A via Zoom. Hier stellst du mir deine Frage persönlich, wenn du magst. Oder du hörst einfach zu und profitierst von den Fragen der anderen.

Mir ist wichtig: Du bist auf deinem Weg nicht allein. Ich bin deine Unterstützerin und Weggefährtin auf deiner Reise zu richtig guten Torten.

Die Kurse sind genau dafür gemacht, dass du deinen eigenen Stil und Rhythmus findest. Ob du kreativ sein willst, Entspannung suchst oder einfach lernen möchtest, beeindruckende Torten zu machen – du kannst ihn so nutzen, wie es zu dir passt. Und weil du 24 Monate Zugriff hast, kannst du auch ganz in deinem eigenen Tempo ausprobieren, was dir liegt.

Super, dass du schon Vorerfahrung hast – genau deshalb bist du hier goldrichtig. Denn Fortgeschrittene profitieren oft am meisten von gezieltem Feinschliff, neuen Tricks und der professionellen Struktur, die du dir allein nicht zusammensuchen kannst.

Verständlich – aber das Schöne ist: Du bekommst Rezepte, die erprobt sind und sich vielfach bewährt haben. Und am Ende kannst du alles an deinen eigenen Geschmack anpassen. Es geht um DEIN Ergebnis – nicht um starre Vorgaben

Mit meiner risikofreien Geld-zurück-Garantie kannst du dich einfach selbst von der Qualität von Cake Concept überzeugen.

Backen zu lernen ist wie Autofahren lernen: Erwartest du etwa von einem Fahranfänger, dass er sich direkt in ein Auto setzt und fehlerfrei losfährt? Eben.

Klar kosten die Kurse Geld. Aber denk dran: Du holst dir damit Begleitung auf deinem Weg zu richtig tollen Buttercremetorten. Eine einzige Hochzeitstorte und du hast Cake Concept wieder raus.

Und nicht nur das, du wirst viele Torten backen und dir damit den Status: Tortenanlaufstelle Nr. 1 aufbauen.

Schauen wir hier einmal genauer drauf…

Du hast zwei Kinder und backst jedem Kind mindestens einmal im Jahr eine außergewöhnliche Cremetorte zum Geburtstag. Das sind bis zum 18. Geburtstag 36 Torten, über die sich deine Kinder freuen.

Kommen dazu noch andere Familienfeiern sind es locker 50 Torten, die du nur für deine Kinder backen darfst 😉

Das sind 50x Genussmomente des Zusammenkommens mit strahlenden Kinderaugen & gemeinschaftliche Feiern mit deinen Liebsten.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Schreibe mir eine E-Mail an info@tortenatelier-schwanbeck.de und ich melde mich bei dir.

Folge Tortenatelier Schwanbeck auf Instagram!

@tortenatelier_schwanbeck

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Copyright © 2025

Mockup Cake Concept 2025(1)

Du bekommst den besten Preis & als erstes Zugang! 

Jetzt eintragen & Bonus sichern⬇

Tortendesign Vorlagen(2)

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst deine Tortendesign Vorlagen sofort kostenlos per E-Mail zugeschickt: